InhalteIm Seminar „Wenn Held*innen reisen“ beschäftigen wir uns damit, wie das kraftvolle Narrativ der Heldenreise nach Joseph Campbell Menschen in Zeiten von Umbruch und Krise dabei unterstützen kann, neue Perspektiven zu gewinnen, persönliche Entwicklung anzustoßen und innere Ressourcen zu aktivieren.
Die Heldenreise – ein archetypisches Muster für Veränderung, Verwandlung und Wachstum – bietet eine sinnstiftende Struktur, um Krisen nicht nur zu bewältigen, sondern als transformativen Prozess zu begreifen, in dem der eigene Lebensweg neu gedeutet und innere Klarheit und Handlungsfähigkeit zurückerlangt wird, um somit resilienter aus der herausfordernden Lebensphasen hervorzugehen.
Ob als persönliche Reflexion und Selbsterfahrung oder im beruflichen Kontext der therapeutischen/beraterischen Tätigkeit: Das Seminar lädt dazu ein, das eigene Leben als Reise zu begreifen, auf der wir Herausforderungen begegnen, Unterstützung finden, Altes loslassen und Neues integrieren.
Neben theoretischem Input liegt der Fokus auf Selbsterfahrung und praktischen Übungen. Außerdem werden Trancen, die zentrale Themen wie Veränderung, Loslassen und persönliches Wachstum aufgreifen, zusammen erarbeitet und durchgeführt. Für Fachpersonen bietet das Seminar konkrete Anregungen, wie das kraftvolle Heldenreise-Narrativ in die hypnotherapeutische Arbeit integriert werden kann.
Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, verteilt auf zwei Tage
ZeitenFreitag: 9.30 - 17.45 Uhr
Samstag: 9.30 - 15.00 Uhr
Kosten- Für Mitglieder der DGH 385 € (bitte kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre DGH-Mitgliedsnummer mit bei einer Erstanmeldung. Sie bekommen dann von uns den Rabatt-Code, den Sie bei der Buchung eingeben müssen)
- Für Nichtmitglieder der DGH 400 €
TagungsortDGH Fort-und Weiterbildungszentrum Rhein-Ruhr, Heinrich-Sträter-Str. 12, 44229 Dortmund
ZielgruppeDas Curriculum Hypnose richtet sich an approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen; Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen; ÄrztInnen aller Fachrichtungen, ZahnärztInnen, Diplom-PsychologInnen mit der Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) oder Studierende dieser Fachrichtungen mit Bachelorabschluss.
Anders als die übrigen Fortbildungskurse bietet der Therapiekurs T5 auch interessierten Personen ohne psychologischen oder medizinischen Fachhintergrund die Möglichkeit zur Teilnahme.
AnmeldungMit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die geltenden, unten stehenden Rücktrittsbedingungen.